Omega-3 in der Schwangerschaft – DHA für Mutter & Baby

DHA – eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure – ist essenziell für die Entwicklung des kindlichen Gehirns, der Augen und des Nervensystems. Gleichzeitig kann eine ausgeglichene Omega‑6:3-Balance das Risiko von Frühgeburten und Schwangerschaftsdiabetes reduzieren. In der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Bedarf an Omega-3.

Omega 3 in der Schwangerschaft

Warum ist Omega-3 in der Schwangerschaft und Stillzeit so wichtig?

🧠 Gehirn- und Augenentwicklung des Babys

DHA ist ein Hauptbestandteil des Gehirns und der Retina. Es wird besonders im letzten Schwangerschaftsdrittel in hoher Menge vom Fötus aufgenommen. Eine ausreichende Versorgung der Mutter beeinflusst direkt die neuronale Entwicklung des Kindes – für Sehkraft, Konzentration und kognitive Fähigkeiten.

⏳ Schutz vor Frühgeburt und Komplikationen

Studien zeigen: Eine gute Omega‑3-Versorgung kann das Risiko für Frühgeburten senken. Zudem gibt es Hinweise, dass Omega‑3 Schwangerschaftsdiabetes und Präeklampsie vorbeugen kann – zwei häufige Komplikationen, die Mutter und Kind gefährden können.

🛡️ Immunsystem und Entzündungsbalance

Während der Schwangerschaft verändert sich das Immunsystem. Omega‑3 wirkt hier regulierend und hilft, Entzündungsprozesse zu kontrollieren, die sonst mit erhöhtem Risiko für Infektionen und Frühgeburten einhergehen könnten.

🧬 Empfehlung: Omega-3 bereits bei Kinderwunsch

Experten empfehlen, bereits vor der Empfängnis mit der Omega‑3-Supplementierung zu beginnen, um Depots aufzubauen. In den ersten Schwangerschaftswochen erfolgt bereits die kritische Zellteilung – hier kann eine optimale Versorgung an DHA die frühkindliche Entwicklung positiv beeinflussen. Beim Mann erhöht Omega-3 zudem die Spermienqualität.

👶 Vorteile im 3. Trimester & in der Stillzeit

Im letzten Schwangerschaftsdrittel entwickelt sich das Gehirn des Babys besonders schnell – DHA ist jetzt entscheidend für die fötale Nervenentwicklung und kann die Mutter vor einer postnatalen Depressionen schützen.

Auch in der Stillzeit bleibt der Bedarf hoch: Die Muttermilch besteht zu rund 50–60 % aus Fett – der Gehalt an DHA hängt direkt von der Zufuhr durch die Mutter ab. Studien zeigen: Stillkinder profitieren kognitiv von einem höheren DHA-Gehalt der Milch, und Mütter berichten von einem leichteren Stillstart bei guter Omega‑3-Versorgung.

➡️ Experten empfehlen: Omega‑3 in der Stillzeit weiterhin täglich zuführen – für Baby & Mama. Sobald dein Kind beginnt, vom Familientisch mitzuessen, wird auch die Omega-3-Versorgung im Kleinkindalter wichtig. 

📈 Der Bedarf ist also erhöht – die Qualität ist entscheidend!

Während der Schwangerschaft verdoppelt sich der Bedarf an Omega‑3 – insbesondere an DHA und EPA, die ausschliesslich über marine Quellen wie Fisch, Algen oder Krill aufgenommen werden können. Da viele Frauen wenig fetten Seefisch essen oder Bedenken wegen Schadstoffbelastung haben, ist ein hochwertiges Supplement wichtig.

Zinzino BalanceOil+ liefert hochwertiges Fischöl, kombiniert mit antioxidativen Polyphenolen und Vitamin D3 – ohne Schwermetalle oder synthetische Zusatzstoffe. BalanceOil+ Vegan ist zudem die erste Bio-Alternative auf dem Markt, zertifiziert von der Vegan Society.

👉 Für zwei denken – mit Balance versorgen:
Unterstütze dich und dein Kind mit dem hochwertigen BalanceOil+ natürlich und sicher vor, während und nach der Schwangerschaft.

BalanceTest auch für Schwangere empfohlen

Du bist unsicher, ob und wieviel Omega-3 dir persönlich fehlt? Der Zinzino BalanceTest ist auch während der Schwangerschaft sicher und bequem von zuhause aus durchführbar. Die anonyme Trockenblutanalyse misst 11 Fettsäuren im Blut – darunter dein essentieller Omega‑3-Spiegel – und liefert dir sechs wichtige Gesundheitsmarker, basierend auf deinem Omega‑6:3-Verhältnis. 

Mit dem speziellen Maternity Kit mit Tests bekommst du zwei Tests: einen für den Start und einen für 120 Tage nach der Supplementierung. Das ermöglicht eine gezielte Erfolgskontrolle und eine noch individuellere Anpassung der Omega‑3-Dosierung, abgestimmt auf deinen tatsächlichen Bedarf – für dich und dein Baby.

Häufig gestellte Fragen zu Omega-3 bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft & Stillzeit

Warum ist Omega-3 in der Schwangerschaft wichtig?

DHA unterstützt die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Augen. Es trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei – bereits vor der Geburt und reduziert das Risiko von Frühgeburten und Schwangerschaftsdiabetes. EPA und DHA tragen zur Herzgesundheit, zu normalen Triglyceridwerten im Blut und zu einem normalen Blutdruck bei.

Welche Omega‑3-Fettsäuren sind während der Schwangerschaft besonders wichtig?

Die wichtigsten Fettsäuren sind DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) – vor allem DHA spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Gehirn, Augen und Herz des Babys. Sie lassen sich nur über marine Quellen wie Fisch, Algen oder Krill aufnehmen. 

Ab wann sollte Omega-3 eingenommen werden?

Omega-3 sollte schon bei Kinderwunsch supplementiert werden (wenn möglich. bereits drei Monate vor geplanter Schwangerschaft). Neben all den Vorteilen für Mutter und Kind können Omega-3-Fettsäuren, besonders DHA und EPA, die Spermienqualität verbessern, indem sie die Spermienmembranen stärken und die Beweglichkeit der Spermien erhöhen.